Start Aktuelles

Aktuelles

«Es gibt keinen Grund, das Covid-Gesetz zu verlängern»

Am 18. Juni stimmen wir über die Verlängerung des Covid-Gesetzes ab. Dies dank dem erfolgreichen Referendum einer breiten politischen Allianz. Mit einem Nein gelte es zu verhindern, dass die nutzlosen und schädlichen Massnahmen jederzeit wieder zurückkehren könnten, erklären Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann im Interview.

Fliegen mit Hindernissen

Die Betriebe der Helikopterbranche bieten der Schweiz eine breite Palette an verschiedensten Dienstleistungen. Doch immer neue Versuche, die Helikopterfliegerei einzuschränken, machen der Branche das Leben schwer und stellen deren Service Public zunehmend in Frage.

Die rote Diva – eine Vitaminbombe mit viel Kalzium

Ab Mitte Juni jedes Jahres verführt uns die Kirsche wieder aufs Neue. Über ein Kilo verzehren Schweizerinnen und Schweizer davon pro Kopf und Jahr. Jede zweite Kirsche davon stammt aus der Schweiz.

Auf dem richtigen Weg

Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch die Schweizer Landschaften. Damit Wanderinnen und Wanderer sich auf dem weitläufigen Wanderwegnetz zurechtfinden, orientieren unterwegs unterschiedliche Arten von Wegweisern und Zwischenmarkierungen. Der Verband Schweizer Wanderwege erklärt in der fünften Ausgabe der Kurzvideoserie «Like to Hike», was man über die Wanderwegsignalisation wissen muss.

Die Flughafengeschichte digital erleben

Zum 75. Geburtstag des Flughafens Zürich wurde die Geschichte der grössten internationalen Verkehrsdrehscheibe der Schweiz digital aufbereitet. Auf der Website finden sich verschiedene multimediale Elemente, darunter echte Perlen aus 75 Jahren Flughafengeschichte wie der Besuch von Queen Elizabeth II bei der Bahnhofseröffnung oder von Papst Johannes Paul II.

Vorteil Mensch

Der Mensch ist nicht vollkommen. Aber er ist das Beste, was wir haben, um Herausforderungen zu meistern. Wer gegen den Menschen kämpft, führt auch sich ins Verderben.

Nachhaltige Ernährung in Uster

Klimawochen 2023 Im Herbst 2022 haben in Uster zum ersten Mal die «Klimatage» stattgefunden. Für den Sonntag, 14. Mai, bis Freitag, 9. Juni 2023, bereitet...

Spannende Cosy Crime im Zürcher Oberland

Ein Lockdown, viel Zeit und eine blühende Fantasie: Daraus entstanden ist das Debüt «Ein Duo für alle Felle» der Fehraltorfer Autorin Patricia Grob, welches beim Schreibwettbewerb #newwritingtalent 2021 des Piper digital Verlages und Buchszene.de den zweiten Platz belegte und seit Dezember 2022 überall im Buchhandel erhältlich ist.

Energieminister Rösti besucht Energiekanton

Nahbar, bodenständig, sympathisch – so wird Bundesrat Albert Rösti von eigenen Parteikollegen beschrieben, und so zeigte er sich auch kürzlich im Rahmen des SVP-Wahlauftaktes 2023 im Kulturhaus Rain in Kleindöttingen.

Verdrängt Englisch die deutsche Sprachkultur?

Latein, Griechisch, Französisch: Wer sich früher gebildet und zeitgemäss ausdrücken wollte, bediente sich einer dieser Sprachen. Nun hat sich das Blatt gewendet. Eine Umfrage bei Jugendlichen hat gezeigt: Englisch ist das neue Latein. Einfacher, cooler, oftmals nicht so extrem wie das Deutsche.